Werbung

Nachricht vom 17.08.2020    

Zwei Trunkenheitsfahrten mit Folgen

Den ersten alkoholisierten Fahrer zog eine Polizeikontrolle in Wied aus dem Verkehr, dem Mann konnte eine Trunkenheitsfahrt, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugter Gebrauch eines KFZ nachgewiesen werden. Den zweiten alkoholisierten Autofahrer lernte die Polizei erst kennen, nachdem er bei Fehl-Ritzhausen einen Verkehrsunfall mit zwei leicht verletzten Personen verursacht hatte.

Symbolfoto

Wied. Am Freitag, den 14. August gegen 15 Uhr, wurde ein 52-Jähriger PKW-Führer in Wied einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Zudem wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,53 Promille aufwies. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass er den PKW ohne Zustimmung des Besitzers gefahren hatte. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Es wurde eine Blutprobe entnommen und die Fahrzeugschlüssel wurden dem rechtmäßigen Besitzer ausgehändigt.

Fehl-Ritzhausen. Am Sonntag, den 16. August, gegen 18.20 Uhr, kam es auf der L 295 zwischen Niederroßbach und Fehl-Ritzhausen zu einem Auffahrunfall. Beide unfallbeteiligten Fahrzeugführer zogen sich hierbei leichte Verletzungen zu. Im Zuge der Unfallaufnahme wurde Atemalkoholgeruch bei dem 38-jährigen Unfallverursacher festgestellt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,53 Promille. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde sichergestellt. Es wurde eine Blutprobe entnommen.
(PM Polizeiinspektion Hachenburg)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Geplante Stromabschaltung in Halbs und Höhn am 25. Mai

Am 25. Mai wird die Energienetze Mittelrhein (enm) das Stromnetz in Halbs und Höhn warten. In dieser ...

Mutiger Einsatz im Zug: Mann verhindert Übergriff

Am 14. Februar kam es in einem Regionalexpress zwischen Neuwied und Linz zu einem gewaltsamen Übergriff. ...

Hebammenzentrale Westerwald nimmt Betrieb auf

Nach einer intensiven Vorbereitungsphase startet die Hebammenzentrale Westerwald am 1. Juni mit Ambulanzen ...

Neue Selbsthilfegruppe für männliche Missbrauchsopfer gegründet

Am 8. Mai wurde eine Selbsthilfegruppe für Männer ins Leben gerufen, die als Kinder oder Jugendliche ...

Wald-Exkursion in Hachenburg: Zukunft der Wiederbewaldung

Am 23. Mai bietet das Forstamt Hachenburg eine kostenfreie Exkursion zur ökologischen Wiederbewaldung ...

Zukunft des Hachenburger Krankenhauses gesichert

Der Kreistag des Westerwaldkreises hat einen entscheidenden Beschluss gefasst, der die medizinische Versorgung ...

Weitere Artikel


„Die Partei“ wählt zwei Westerwälder in den Landesvorstand

Punkt 13 Uhr und gewohnt pünktlich ging der Landesparteitag der Partei „Die Partei“ in Kandel/Südpfalz ...

Neue Kommunikationswege der Wirtschaftsförderungsgesellschaft

Anlässlich des 50. Geburtstags der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis (wfg) Anfang letzten ...

FC Borussia Niederroßbach bekommt Kunstrasensportfeld

Der FC Borussia Niederroßbach geht in Richtung Sportstätte einen neuen Weg. Auf dem bestehenden Tennenplatz ...

Schützenhaus in Höhr-Grenzhausen abgebrannt

Heute Morgen (17. August) um 4.18 Uhr wurde der Rettungsleitstelle in Montabaur der Brand des Schützenhauses ...

Sommerferienaktion: Eine Reise in die ‚bunte Welt der Bilder‘

Kunst für Kinder und Jugendliche verstehbar vermitteln und inspiriert mit Acrylfarben eigene Kunstwerke ...

Rollcontainer für Starkregenereignisse bei Feuerwehr Selters

Insbesondere in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewitter immer häufiger zu ...

Werbung